Zum Inhalt springen

Impressum und Datenschutzerklärung

Foto Nele Zimmermann: Sabine Imhof, sabine-imhof.de


Impressum

Das Impressum gilt für: http://wwww.kulturmachtstark-hessen.de

Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte im Sinne des § 55 II RStV:
Nele Zimmermann | Tel 069. 175372 356 | kulturmachtstark@lkb-hessen.de

Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V. | c/o Lothar R. Behounek M.A. (Landesmusikakademie Hessen)

Sitz des Vereins
Frankfurt am Main | Registergericht: Amtsgericht Frankfurt
 | Registernummer: VR 14478 | Steuernummer: 045/255/85319
Gemeinschaftlich vertretungsbefugt:
1. Vorsitzender Lothar Behounek, M.A. | behounek@lmah.de
2. Vorsitzende Dr. Gabriele König | koenig@dresdenfrankfurtdancecompany.de
Finanzvorstand Steffen Wachter | wachter@vhs-in-hessen.de

Geschäftsstelle
Kaiserstraße 56 | 60329 Frankfurt am Main
Tel 069. 175372. 350 | Fax 069. 175372 359
Mail info@lkb-hessen.de


Datenschutzerklärung

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Erhebung und Verwendung von Daten

Bei jedem Besuch der Seite www.lkb-hessen.de und bei jedem Aufruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang protokolliert. Dies sind:
• Ihre IP-Adresse,
• die Internet-Seite, von der Sie kommen,
• die Seiten, die Sie anklicken, sowie
• das Datum und die Dauer des Besuchs.
Diese Informationen werten wir allein zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung ihrer Internet-Seiten aus, ohne dabei personenbezogene Nutzerprofile zu bilden. Auch eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist der LKB Hessen e.V. sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Sonstige Links auf externe Anbieter

Soweit von unserer Website aus auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich der Kenntnis und dem Einflussbereich der LKB Hessen e.V. Informationen erhalten Sie im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Löschung von Daten

Wir löschen die bei uns gespeicherten Daten, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Falls Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden nur für diese Zwecke verarbeitet und für alle anderen Zwecke gesperrt.
Das gilt z.B. für Ihre Daten, die wir aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).


Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Auskunft erteilt Ihnen gerne der betriebliche Datenschutzbeauftragte auf schriftliche Anfrage:
LKB Hessen e.V.
Der Datenschutzbeauftragte
Kaiserstr. 56
60329 Frankfurt am Main

datenschutz@lkb-hessen.de

Quellverweise: eRecht24 Disclaimer u.a.

Die allgemeinen Datenschutzhinweise der LKB Hessen, mit denen wir unseren Informationspflichten nach §13 EU-DSGVO und §32 BDSG-neu nachkommen, finden Sie unter www.lkb-hessen.de/datenschutz

Außerdem können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten, die Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten sowie, sofern zutreffend, ein Recht auf Daten Portabilität geltend machen. Wenn Sie eine unrechtmäßige Datenverarbeitung annehmen, steht es Ihnen frei, eine Beschwerde bei der für die LKB Hessen e.V. zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
https://datenschutz-hessen.de

Eine erklärte Einwilligung können Sie grundsätzlich mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen.


Änderung der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung informiert Sie jeweils über die aktuelle Datenverarbeitung auf unserer Webseite. Wenn sich Änderungen bei unseren Diensten oder dieser Datenverarbeitung ergeben oder sich die Rechtslage ändert, müssen wir diese Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf diese Informationen zur Datenverarbeitung. Sofern Ihre Einwilligungen erforderlich waren oder Bestandteile der Datenschutzerklärung unser Vertragsverhältnis mit Ihnen betreffen, werden wir hieran ohne Ihr Einverständnis natürlich keine Änderungen vornehmen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung.